Olympia 2016
Wir als Sportmedium wollen euch natürlich auf das wohl größte Sportereignis der Welt aufmerksam machen. Die Rede ist von den Olympischen Spielen, die heute im legendären Estádio do Maracanã in Brasilien eröffnet werden.
Es begann vor über 2000 Jahren
Welch unfassbar lange Tradition die Spiele besitzen, wird einem erst bewusst, wenn man in die Geschichtsbücher schaut. Nach offizieller Zeitrechnung wurden die ersten Olympische Spiele 776 v. Chr. abgehalten. Später wurden sie dann vom Römischen Kaiser Theodosius I. wegen der Verehrung heidnischer Götter verboten. Die ersten Olympischen Spiele der Neuzeit fanden dann 1896 in Athen statt.
Erfolgreichste Athleten

Doping
Die diesjährigen Sommerspiele wurden im Vorfeld mit etlichen Doping-Vorwürfen überschattet. So wurde zum Beispiel das komplette Russische Team ausgeschlossen. Da wir natürlich gegen Kolletiv-Strafen sind, erhoffen wir uns, dass trotzdem möglichst viele Russische Sportler, denen Doping nicht nachgewiesen kann, an den Spielen teilnehmen werden. Allgemein sollte man sich beim Thema Doping nicht zu weit aus dem Fenster lehnen und blind den Überschriften der Zeitungen glauben. Der Verfasser dieses Artikels ist sich sicher, dass mittlerweile wohl fast in allen Sportarten unerlaubte medizinische Hilfsmittel benutzt werden und das kann sicher nicht nur auf ein Land zurückgeführt werden.
Viele Proteste
Brasilien ist mit über 200 Millionen Einwohner das fünftgrößte Land der Erde. Die angepriesenen bunten Olympischen Spiele mit großen tollen Partys direkt am Strand von Rio de Janeiro bilden
natürlich einen riesigen Kontrast zur allgegenwärtigen Lage des Landes. Laut Statistiken werden die Einwohner des Landes von Jahr zu Jahr immer ärmer, die Elendsviertel (Favelas) werden immer größer. Wie fast vorherzusehen war, gab es demnach auch schon etliche Proteste. Bei aktuellen Demonstrationen von Studenten und Professoren, die gegen die schlechte Bildungssituation protestierten, gab es etliche Verletzte. Die Veranstalter des Sportspektakels, welches übrigens umgerechnet insgesamt 10,5 Milliarden Euro kostet, versuchen dies natürlich in den Medien soweit es geht zu vertuschen, bzw. kleinzureden.
natürlich einen riesigen Kontrast zur allgegenwärtigen Lage des Landes. Laut Statistiken werden die Einwohner des Landes von Jahr zu Jahr immer ärmer, die Elendsviertel (Favelas) werden immer größer. Wie fast vorherzusehen war, gab es demnach auch schon etliche Proteste. Bei aktuellen Demonstrationen von Studenten und Professoren, die gegen die schlechte Bildungssituation protestierten, gab es etliche Verletzte. Die Veranstalter des Sportspektakels, welches übrigens umgerechnet insgesamt 10,5 Milliarden Euro kostet, versuchen dies natürlich in den Medien soweit es geht zu vertuschen, bzw. kleinzureden.
Alle Informationen
Sollte euer Eindruck jetzt, gerade durch die zwei letzten Absätze, etwas getrübt sein, sei angemerkt, dass es nahezu bei jeder Großveranstaltung zu Begleiterscheinungen kommt und es eine "perfekte" Sportveranstaltung ohne negative Aspekte wohl nie gab und geben wird. Konzentrieren wir uns auf das Sportliche. Alle Informationen, d.h. einen Zeitplan, alle Ergebnisse und sonstige Informationen erhaltet ihr ganz einfach, indem ihr auf www.google.de geht und dort "Olympia" sucht. Google liefert euch dann ziemlich übersichtlich alles Wissenswerte. Gute Deutsche Goldhoffnungen gibt es übrigens bei den Fechtern, Wasserspringern, dem Reitteam, den Radfahr-Frauen, den Schwimmern, im Judo, im Ringen und im Beachvolleyball. Gute Chancen haben auch Robert Harting im Diskuswerfern, sowie Angelique Kerber im Tennis.
Das war unsere große Sportstadt Olympia-Vorschau 2016. Wenn sie euch gefallen hat, dann gebt dem Artikel bei Facebook einen Daumen nach oben, wenn ihr etwas korrigieren oder anmerken wollt, dann nutzt die Kommentar-Funktion.
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen